Search from vocabulary

Content language

Concept information

Preferred term

Concept scheme: https://vocabs.acdh.oeaw.ac.at/traveldigital/ConceptScheme

Pagânkönig  

Definition

  • bdk: siehe König | Meyers Großes Konversations-Lexikon 1908: Pagan, ehemalige Hauptstadt des frühern Königreichs Birma, am linken Ufer des Irawadi, unterhalb Ava, jetzt ganz in Ruinen und nur noch von einigen Fischern und Schachtelmachern bewohnt, erstreckte sich mit ihren großartigen Pagoden, Terrassen, kolossalen Statuen etc. an 13 km den Fluß entlang. Die bedeutendsten Ruinen sind Reste von Tempeln aus der Zeit der P.-Dynastie vom 11.–13. Jahrh., die dem König Anuruddha oder Anòrat'āzò, der um 1050 n. Chr. das Talaingkönigreich von Sadōn eroberte, und seinen Nachfolgern ihren schönsten Schmuck verdanken. Ihr Charakter ist buddhistisch mit der Maßgabe, daß alle möglichen indischen Stile absichtlich hier kopiert sind. Die Ruinen eines zweiten P., jetzt Alt-P. genannt, gleichfalls früher Residenz, liegen 350 km weiter aufwärts. | Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 305. | Permalink: http://www.zeno.org/nid/20007203179

Broader concept

URI

https://vocabs.acdh.oeaw.ac.at/traveldigital/Concept4021600

Download this concept: