Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Begriffs-Schema: https://vocabs.acdh.oeaw.ac.at/traveldigital/ConceptScheme
Definition
- Duden: 1. Einwohnerbezeichnung zu Dalmatien | Duden: Dalmatien: Landschaft in Kroatien | Meyers Großes Konversations-Lexikon 1906: Dalmatĭen, Königreich, südlichstes Kronland Österreichs (s. Karte »Österreich-Ungarn« und Karte »Bosnien etc.«), umfaßt ein gegen SO. immer schmäler werdendes Küstengebiet (390 km lang, 2–70 km breit) an der Ostseite des Adriatischen Meeres, das zwischen 44°25'–42°6' nördl. Br. und zwischen 15°6' bis 19°5'östl. L. liegt, im N. von Kroatien, im O. von Bosnien, der Herzegowina und Montenegro, im S. und W. vom Meer begrenzt wird und durch die bis zur Meeeresküste reichenden herzegowinischen Landstriche Klek und Sutorina in drei Teile getrennt wird. Außerdem umfaßt D. 20 größere Inseln nebst zahlreichen kleinen Felseneilanden (Scoglien) und hat zusammen einen Flächeninhalt von 12,835 qkm (233 QM.). [...] | D. zählte 1890: 527,426,1900: 593,784 Einw., so daß die jährliche Zunahme der Bevölkerung 1891 bis 1900: 1,26 Proz. beträgt und auf 1 qkm 46 Einw. entfallen. Auf 1000 männliche kommen in D. 963 weibliche Einwohner. Der Nationalität nach sind 96,65 Proz. Serbokroaten und 2,61 Proz. Italiener, letztere vorzugsweise in den Hafenstädten und auf den Inseln ansässig. In religiöser Beziehung bekennen sich 83,7 Proz. der Bewohner zur katholischen und 16,2 Proz. zur orthodoxen griechischen Kirche. Die römisch-katholische Kirche untersteht einem Erzbischof (zu Zara) und fünf Bischöfen (zu Ragusa, Spalato, Sebenico, Lesina und Cattaro). Die orientalischen Griechen haben zwei Bistümer (zu Zara und Cattaro), die der Czernowitzer Metropolie unterstehen. An Bildungsanstalten bestehen 6 theologische Lehranstalten, 5 Gymnasien, 2 Realschulen, eine Lehrer-[428] und eine Lehrerinnenbildungsanstalt, eine Ackerbau- und 2 nautische Schulen, endlich 367 öffentliche und 20 private Volksschulen. Auf 100 schulpflichtige Kinder kamen 1900: 90 schulbesuchende. [...] | Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 428-430. | Permalink: http://www.zeno.org/nid/2000646162X